Abholzeit in der KiTa. Gerührt betrachten wir Mütter und Väter den Nachwuchs, der noch ein bisschen mit Bobbycars, Laufrädern und Puppenwagen durch den langen Flur flitzt. Plötzlich wird es laut: „NEIN! ICH! WILL! DAS! NICHT!“ Ein gefühltes Ausrufezeichen hinter jedem Wort. Dazu schiebt die Krümellady ihren kleinen Mitfahrer unsanft vom Rutschauto. Verwirrung. Enttäuschung. Frust. Nicht nur beim Spielkamerad meiner Tochter, sondern auch bei mir: Habe ich meiner Süßen nicht unlängst erklärt, dass man Konflikte friedlich löst? Sein Gegenüber mit Respekt behandelt? Na klar, gesagt habe ich das schon. Aber auch vorgelebt?